Deine Stimme für Mitbestimmung im Aufsichtsrat

vom 22. -25. Mai wird der Aufsichtsrat der EDAG neu gewählt. Jede*r Beschäftigte kann seine Stimme abgeben. Der Aufsichtsrat trifft strategische Entscheidungen was die Zukunft der EDAG angeht. Unser Anliegen: Beschäftigte müssten mitreden können, wenn es um ihre Zukunft geht. Das Ziel des Team IG Metall & friends: Wir bringen die Interessen der Beschäftigten ein.

Mehr Informationen zu dem was ein Aufsichtsrat ist: https://www.igmetall.de/im-betrieb/mitbestimmung/im-aufsichtsrat

Unsere betrieblichen Kandidat*innen

Michael von Beckerath

„Die Mitarbeiter sind der wichtigste Faktor in unserem Unternehmen. Das soll sich auch bei den Entscheidungen im höchsten Gremium widerspiegeln“

Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau, Fachverantwortlicher Motorrad, seit der Gründung 2013 Mitglied des Aufsichtsrats der EDAG Engineering GmbH. Lehrbeauftragter für Produktentwicklung an der Hochschule München. Sprecher im Arbeitskreis der Engineering Dienstleister. Als einziger Arbeitnehmervertreter von Anfang an dabei.

Gabriele Deutsch-Vogt

„Mir ist soziales Engagement wichtig, weil die größte Stärke der EDAG ihre Mitarbeiter sind.“ 

Technische Angestellte, Software-Testerin, seit 2007 bei BFFT/EDAG

Christine Heidemann

“Die Interessen der Mitarbeiter in den Aufsichtsrat einbringen und Schaden von Ihnen abhalten.“

Technische Angestellte, seit 1999 bei EDAG. Seit 2009 Betriebsrat, aktuell im UBR Sprecherin des Personalausschusses.
Ynoussa Bebane

“Im Aufsichtsrat möchte ich die Mitbestimmung stärken und die aktuellen Probleme der EDAG Engineering GmbH anpacken.“

Entwicklungsingenieur, seit 2018 BR-Mitglied und seit 2022 Mitglied des Betriebsausschusses der EDAG Engineering GmbH

Jonathan Squires

“Unternehmen, die von Innovation leben, sind auf eine Unternehmenskultur angewiesen, die die Beschäftigten fördert. Deshalb stelle mich für die Aufsichtsratswahl auf.“

Teamleitung Serienbetreuung, stellv. Betriebsratsvorsitzender

Axel Schütz

“Ich kandidiere für den Aufsichtsrat, weil ich Euch auf möglichst vielen Ebenen unterstützen möchte.“

Technischer Angestellter, Betriebsrat

Unsere gewerkschaftlichen Kandidat*innen

Stefan Wolf

„Technologischer Wandel und seine Auswirkungen wie z.B. Globalisierung stellt auch EDAG vor große Herausforderungen. Mein Ziel ist es, Veränderungen arbeitnehmerfreundlich zu gestalten. D.h. sichere und zukunftsorientierte Arbeitsplätze, faire Gehälter, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und planbare Arbeitszeiten.“

Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik,
seit September 2021 Mitglied im Aufsichtsrat der EDAG Engineering GmbH,
IG Metall, Experte für New Work und agile Arbeitsmethoden. Vorher über 20 Jahre Softwareentwickler und Projektleiter für Softwareentwicklung.

Dr. Julia Graf

„Im Aufsichtsrat können wir mitbestimmen wie die Zukunft der EDAG aussieht. Nur mit guten Arbeitsbedingungen und modernen, selbstbestimmten Arbeitszeiten findet die EDAG die Fachkräfte, die sie dafür braucht.“

seit 2013 beschäftigt beim Vorstand der IG Metall, Expertin für moderne Arbeitsbedingungen und Gleichstellung

Geht bitte wählen!

EDAG Engineering GmbH

Unternehmenswahlvorstand AR-Wahl
Frankfurter Ring 77

80807 München